3D-Drucker Weekly Buzz: April 2024, Ausgabe 2

News

1. Elegoo stellt die 3D-Drucker Saturn 4 Ultra und Saturn 4 Resin vor

  • Neue Produktveröffentlichung für 3D-Druck

🌟 Elegoo hat neue Modelle seiner Harz-3D-Drucker auf den Markt gebracht, nämlich den Saturn 4 und den Saturn 4 Ultra. Der Saturn 4 Ultra ist das größere Modell, während das Basismodell Saturn dem GKTwo-Drucker ähnelt. Beide Modelle verfügen über einen aufklappbaren Deckel und sind mit der neuen Tilt Release-Technologie von Elegoo ausgestattet, die den Druck beschleunigt und Saugeffekte reduziert. Vorbestellungen für beide Drucker sind jetzt möglich und die Auslieferung wird für Juni/Juli erwartet. Preislich liegt der Saturn 4 bei 319 $, während der größere Saturn 4 Ultra 449 $ kostet, einschließlich einer KI-Überwachungskamera und der neuen Tilt Release-Funktion.

Zu den Hauptmerkmalen des Saturn 4 gehören ein 10-Zoll-12K-Mono-LCD, COB + Fresnel-Kollimationslinse, automatische Nivellierung und intelligenter mechanischer Sensor, benutzerfreundliche Struktur und fortschrittliches Kühlsystem sowie eine große Druckgröße von 218,88 × 122,88 × 220 mm³.

Zu den Hauptfunktionen des Saturn 4 Ultra gehören dieselben Funktionen wie beim Saturn 4 sowie zusätzlich die Funktionen AI Intelligent Monitoring und Power-Loss Resume Printing.

2. Die University of Maine stellt mit FoF 1.0 – dem revolutionären 3D-Drucker im großen Maßstab – einen neuen Weltrekord auf

  • Innovation in der 3D-Drucktechnologie

🌟 In einer atemberaubenden Demonstration technologischer Leistungsfähigkeit hat die University of Maine (UMaine) ihren bahnbrechenden 3D-Drucker FoF 1.0 vorgestellt und damit ihren bisherigen Guinness-Weltrekord gebrochen. Diese bemerkenswerte Leistung führt die nachhaltige Fertigung in eine neue Ära.

Der FoF 1.0 übertrifft alle Erwartungen, denn er ermöglicht den Druck kolossaler Objekte mit erstaunlichen Abmessungen von 96 Fuß Länge, 32 Fuß Breite und 18 Fuß Höhe. Erstaunlicherweise schafft er diese Leistung mit einer Geschwindigkeit von 500 Pfund pro Stunde und revolutioniert damit das Potenzial für umweltfreundliche und kostengünstige Fertigung in verschiedenen Sektoren.

Branchen wie die nationale Sicherheit, bezahlbarer Wohnraum, Brückenbau, Meeres- und Windenergie sowie der Schiffbau können enorm von den Fähigkeiten des FoF 1.0 profitieren. Dieser hochmoderne Drucker wechselt nahtlos zwischen verschiedenen Prozessen und arbeitet sogar mit MasterPrint des ASCC zusammen, was zu bahnbrechender Forschung beiträgt.

Das Engagement von Senatorin Susan Collins zeigt sich darin, dass sie über 93 Millionen Dollar zur Unterstützung der Fertigungsinitiativen von UMaine einwerben konnte, die bemerkenswerte Fortschritte ermöglichen, darunter BioHome3D, nachhaltiges Wohnen und Leichtbaustrukturen für die nationale Sicherheit. Die Gründung der GEM Factory of the Future, einer hochmodernen Forschungseinrichtung, die sich der nachhaltigen Fertigung und der Erforschung innovativer Materialien widmet, steht unmittelbar bevor und wird die Leistungen von UMaine weiter steigern.

3. Tschechien sorgt für Aufsehen: Eiffelturm aus Meeresmüll im 3D-Druckverfahren für Olympia

  • 3D-Druck und nachhaltige Entwicklung

🌟 In einem lobenswerten Versuch, die Meeresverschmutzung zu bekämpfen und das Umweltbewusstsein zu fördern, hat ein tschechisches Unternehmen ein bahnbrechendes Unterfangen in Angriff genommen. Unter Verwendung recycelter Meeresabfälle will das Unternehmen für eine lokale Olympiaveranstaltung in der Tschechischen Republik ein riesiges, 14 Meter hohes Modell des berühmten Eiffelturms im 3D-Druckverfahren herstellen.

Um dieses ehrgeizige Projekt in die Tat umzusetzen, verwendet das Unternehmen ein neuartiges Druckfilament aus Plastikmüll, der sorgfältig an den Küsten Thailands gesammelt wird. Der gesammelte Abfall wird einem strengen Prozess unterzogen, der das Sortieren, Reinigen, Entsalzen und Trocknen durch thailändische Fischer umfasst. Ein Schweizer Unternehmen wandelt das Material dann in Granulat um, das eine tschechische Organisation in 3D-Druckfilamente umwandelt.

Dieses innovative Unterfangen bringt zwar Herausforderungen mit sich, da das Material zur Kristallisation neigt und den Drucker möglicherweise beschädigen kann, aber die Vorteile überwiegen die Risiken bei weitem. Das recycelte Filament bietet vorteilhafte Eigenschaften, ist im Vergleich zu herkömmlichen Materialien günstiger und in großen Mengen verfügbar.

Das daraus resultierende Eiffelturm-Modell besteht aus 1.600 3D-gedruckten Teilen, die mit Stahlstangen verstärkt sind, und wird das Äquivalent von 800.000 Plastikflaschen verwenden. Dieses Projekt dient als bemerkenswerte Demonstration dieses umweltfreundlichen Ansatzes und soll das öffentliche Bewusstsein für das dringende Problem der Meeresverschmutzung schärfen.

4. Leidenschaft trifft Technologie: Die Herausforderung des 3D-Drucks eines Metall-Lichtschwerts annehmen

  • Herausragende 3D-Druckarbeiten von 3D-Druck-Enthusiasten und -Erfindern

🌟 Nachdem er sich ein Demo-Video angesehen hatte, in dem Matt Denton mithilfe von LEGO-Minifiguren und Elektronik ein individuelles Lichtschwert erstellte, hat der Youtuber 3D Printing Nerd auch das weltweit erste 3D-gedruckte LEGO-Lichtschwert aus Metall erstellt. Die Teile wurden mithilfe von Metallen wie Edelstahl, Werkzeugstahl, Aluminium und Titan 3D-gedruckt. Das Gewindeschneiden der HSS-Teile erwies sich als schwierig und erforderte die Hilfe einer örtlichen Maschinenwerkstatt. Elektrische Teile wurden mithilfe verschiedener Baugruppen zusammengeschweißt. Metallteile wurden mithilfe von JB Weld-Epoxidharz zusammengebaut. Eine elektrische Isolierung war erforderlich, um Erdung oder Kurzschlüsse zu verhindern. Die Arduino IDE wurde programmiert, um die Lichter und Geräusche des Lichtschwerts zu steuern. Das Metall sieht sehr cool und einzigartig aus.

Mit diesem Unterfangen erhält der Weg zum „Jedi“ faszinierende neue Dimensionen.

5. Könnten 3D-gedruckte Häuser den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ohio lindern?

  • Angesagtes Geplänkel: Trendthemen im 3D-Druck

🌟 Als Reaktion auf das dringende Problem des Mangels an bezahlbarem Wohnraum in Ohio hat das Bauunternehmen Sustainable Concrete Innovations einen bahnbrechenden Schritt unternommen und erfolgreich das erste 3D-gedruckte Haus des Staates in Wapakoneta gebaut. Ihre ehrgeizige Vision geht über diesen Erfolg hinaus: Sie planen, in diesem Jahr drei bis sechs weitere Häuser und im nächsten Jahr weitere 20 Häuser mithilfe der 3D-Drucktechnologie zu bauen.

Pantheon Innovative Builders in Youngstown und Vitruvian in Columbus haben ebenfalls begonnen, 3D-Drucktechnologie für den Wohnungsbau zu erforschen, während der Stadtrat von Cleveland erwägt, einen großformatigen 3D-Drucker anzuschaffen. Die Einführung von 3D-gedruckten Häusern birgt enormes Potenzial bei der Bewältigung der anhaltenden Krise des bezahlbaren Wohnraums in Ohio.

Diese innovativen Häuser weichen von der traditionellen Holzrahmenkonstruktion ab und verwenden Beton als Hauptbaumaterial. Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Wetterbeständigkeit und Verstärkung, doch der 3D-Druck bietet erhebliche Kosten- und Baueinsparungen. Er reduziert den erforderlichen Arbeitskräftebedarf, Materialbedarf, Abfall und Bauzeit, was zu einer geschätzten Kostensenkung von 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Häusern führt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Technologie, ähnlich wie bahnbrechende Fortschritte in der Vergangenheit, derzeit in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, ähnlich wie die ersten Mobiltelefone. Um das Potenzial von 3D-gedruckten Häusern auf dem Wohnungsmarkt in Ohio voll auszuschöpfen, sind umfangreiche Forschung und Investitionen von entscheidender Bedeutung. Branchenführer wie Sustainable Concrete Innovations sind jedoch Vorreiter und dienen als Leuchtfeuer des Fortschritts im Bereich des 3D-Betondrucks.

Angesichts dieser transformativen Bemühungen bleibt die Frage: Könnten 3D-gedruckte Häuser den Wohnungsmangel lindern?


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


3DUncle.com

At 3DUncle, our mission is to make 3D printing fun and accessible to everyone. We strive to be the best online 3d printer sales platform by providing affordable and reliable products, exceptional service and passionate technical support.

Join us in creating a thriving 3D where everyone can experience the joy of bringing their ideas to life.