Creality Falcon2 40W Lasergravierer
Creality Falcon2 40W Lasergravierer
Creality Falcon2 40W Lasergravierer
Creality Falcon2 40W Lasergravierer
Creality Falcon2 40W Lasergravierer
Creality Falcon2 40W Lasergravierer

Creality Falcon2 40W Lasergravierer


Normaler Preis$1,319.00
/
  • Kostenloser Versand
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Ausliefern
  • Alle Produkte offiziell zugelassen
  • Lebenslanger Kundensupport
  • Lokale Lagerhaltung in den USA und der EU
  • Niedrigpreisgarantie
  • Sichere Bezahlung
Liquid error (snippets/image-element line 93): invalid url input
Beschreibung

  • 40W Laserleistung und 240W Maschinenleistung
  • Schneidet 20 mm Kork und 0,15 mm Edelstahl
  • 25000mm/min Schnittgeschwindigkeit
  • Hochpräzise, ​​ultrafeine Gravur
  • Integrierte automatische Luftunterstützung
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Unterstützt Offline-Erstellung und dynamische Vorschau

Der Creality Falcon2 40W Lasergravierer ist ein leistungsstarkes Werkzeug für präzises Schneiden und Gravieren. Mit seiner 40-W-Laserleistung und 240 W Maschinenleistung kann er mühelos 20 mm Kork und 0,15 mm Edelstahl in einem Durchgang schneiden. Diese fortschrittliche Maschine kann farbige Muster direkt auf verschiedene Materialien gravieren, darunter spiegelnden Edelstahl, Keramik und undurchsichtiges Glas. Seine ultraschnelle Schnittgeschwindigkeit von 25000 mm/min steigert die Produktivität und macht ihn zu einem unverzichtbaren Gerät für Profis.

Leistungsstarke 40W Laserleistung

Der Creality Falcon2 verfügt über eine 40-W-Laserleistung und eine 240-W-Maschinenleistung, sodass er mühelos 20 mm Kork und 0,15 mm Edelstahl schneiden kann. Er kann auch farbenfrohe Muster in spiegelnden Edelstahl, Keramik und undurchsichtiges Glas gravieren.

25000mm/min Schnittgeschwindigkeit

Mit einer beeindruckenden Schnittgeschwindigkeit von 25000 mm/min steigert der Falcon2 die Produktivität erheblich. Die integrierte automatische Luftunterstützung verbessert die Schnittfähigkeit und -qualität und reduziert den Aufwand für den Benutzer.

Ultrafeines Schnitzen und Schneiden

Die vollständig aus eloxiertem Aluminium bestehende Struktur der Maschine sorgt für hervorragende Bewegungsstabilität. Diese Langlebigkeit führt zu höherer Präzision und ermöglicht realistischere und lebendigere Gravuren.

Fünf Sicherheitsvorkehrungen

Sicherheit steht beim Falcon2 an erster Stelle. Er verfügt über einen Flammenmelder, einen bidirektionalen Endschalter, eine Sicherheitsverriegelung, einen Not-Aus-Schalter und eine Lasererkennungsabdeckung. Diese Funktionen minimieren unbeabsichtigte Bedienungen und gewährleisten die Sicherheit des Benutzers.

Bequemer Offline-Betrieb

Der Falcon2 unterstützt die Offline-Erstellung, sodass Benutzer ohne Computer arbeiten können. Legen Sie einfach eine TF-Karte ein, um jederzeit und überall Designs zu erstellen. Der Lasergravierer kann Designs auch dynamisch in der Vorschau anzeigen und offline anpassen, um präzise Ergebnisse zu erzielen.

Steuerungssoftware

Der Falcon2 ist mit der Software LightBurn und LaserGRBL kompatibel und bietet flexible und umfassende Steuerungsoptionen für alle Gravur- und Schneideaufgaben.

Creality Falcon2 – Häufig gestellte Fragen

Maschine

400 mm x 415 mm

Halbleiterlasereinheit - 40W

Es funktioniert nicht mehr. Die Maschine wird beim Einschalten initialisiert.

Das importierte Bild sollte klar sein. Stellen Sie sicher, dass die Fokussierung vor dem Gravieren korrekt ist und
Leistung und Geschwindigkeit sind angemessen.

Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest sitzen und der Riemen weder zu locker noch zu straff ist.

Die Spannung des Riemens ist angemessen, wenn das Lasermodul langsam auf der X-Achse gleiten kann
Das Profil wird durch die Schwerkraft senkrecht zur Tischplatte ausgerichtet und jede Rolle im Lasermodul hat keinen freien Gleitweg.

Stellen Sie sicher, dass das zu gravierende Material flach ist. Beachten Sie den Neigungsmesser an der Maschine, um
Stellen Sie sicher, dass die Maschine waagerecht steht und entsprechend der Bedienungsanleitung richtig eingestellt ist.

Platzieren Sie die mehrstufige Fixfokusleiste zwischen dem Lasermodul und dem bearbeiteten
Material. Folgen Sie den Tipps und bringen Sie die Unterseite des Lasermoduls mit der entsprechenden Oberfläche der mehrstufigen Fixfokusleiste in Kontakt. Verriegeln Sie es abschließend mit zwei Handschrauben auf der rechten Seite.

Der Laser kann das Material durchdringen und die Werkbank beschädigen (insbesondere beim Schneiden). Es wird empfohlen, Gegenstände auf den Boden zu legen, die vom Laser nicht durchdrungen werden können, wie z. B.
Edelstahlplatten, Aluminiumlegierungsplatten usw.

1. Bitte überprüfen Sie, ob die TF-Karte eingelegt ist. Das Gerät liest standardmäßig die neueste Gravurdatei (.gcode/.gc) im Stammverzeichnis der TF-Karte. Es wird empfohlen, andere Gravurdateien in zu löschen
das Stammverzeichnis.

2. Die Gcode-Datei kann nur von LightBurn generiert werden. Wenn die GC-Datei standardmäßig generiert wird, ändern Sie die Dateierweiterung bitte manuell in Gcode.

Wenn sich die Maschine im Vorschaumodus und Gravurmodus auf die Seite dreht oder bewegt, wird der Laser ausgeschaltet. Der Motor stoppt, die Kontrollleuchte blinkt und ein Summer gibt einen Alarm aus.

Lösung: Bitte bewegen Sie die Maschine in ihre Ausgangsposition und drücken Sie die Taste „Rahmen“ oder „Start/Pause“ auf dem Bedienfeld, um nach Behebung der Anomalie mit der Vorschau oder Gravur fortzufahren.

1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
2. Überprüfen Sie, ob die Steckdose ausreichend mit Strom versorgt wird.
3. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter, der Not-Aus-Schalter und die Kindersicherung an der Maschine eingeschaltet sind
An.

Die Maschine übernimmt das Design der Beschattung und des Augenschutzes und integriert das MEMS
Lagesensor. Das Lasermodul funktioniert nicht mehr, wenn sich die Maschine ungewöhnlich auf die Seite dreht. Trotzdem empfehlen wir, während der Arbeit eine Schutzbrille zu tragen.

Die Maschine verfügt über vier Endschalter. Wenn das Lasermodul während des Betriebs den Gravurbereich der Maschine überschreitet, ertönt ein Summer und die Maschine stoppt den Betrieb. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Position des Lasermoduls anzupassen und die Größe der Grafiken zu überprüfen.

Die eingravierten Grafiken werden deutlich verformt und verschoben: etwa, wenn sich ein Kreis in eine Ellipse verwandelt.

Gravieren oder Schneiden

Gravur: Papier, Holz, Bambus, Leder, Textilien, Acryl, lackiertes Metall, Kunststoff usw.

Schneiden: Papier, Holz, Bambus, Stoff, Leder, Gewebe, Acryl, Kunststoff usw.

Ja, aber der Radiant des Materials sollte nicht zu groß sein. Sonst gibt es leichte
Verformung.

Ja, aber Sie müssen vor dem Gravieren ein Antireflexmaterial auf die Oberfläche des Materials auftragen, um den Gravureffekt sicherzustellen und zu verhindern, dass das reflektierte Licht das Lasermodul beschädigt.

Nutzen Sie diesen Text um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

Reduzieren Sie die Leistung entsprechend und nutzen Sie die Luftunterstützung von Creality.

1.Stellen Sie sicher, dass die Maschine und das Gravurmaterial parallel zur Werkbank sind;

2. Stellen Sie sicher, dass die Schutzlinse des Lasermoduls sauber ist.

3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und fokussieren Sie richtig.

4. Beachten Sie die empfohlenen Parameter auf der TF-Karte;

5. Erhöhen Sie schrittweise die Anzahl der Durchgänge oder reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit entsprechend.

Der starke und stabile Luftstrom kann Rauch und Staub beim Schneiden effektiv wegblasen, schützt die Linse des Lasermoduls und gewährleistet die Stabilität der Laserenergie. Er kann die Oberflächentemperatur des Schneidmaterials schnell senken. Blasen Sie heißen Rauch und Staub weg
um Materialoberflächen sauber zu halten. Macht die Schneide glatter und feiner.

Es wird empfohlen, beim Gravieren einen schwachen Luftstrom und beim Schneiden einen starken Luftstrom zu verwenden (die Wirkung hängt vom jeweiligen Material ab).

Software

LaserGRBL (Kostenlos)

LightBurn (Kostenpflichtig – 30 Tage kostenlose Testversion)

LaserGRBL (bmp/png/jpg/gif/svg)

LightBurn (bmp/png/jpg/jpeg/gif/tif/tiff/tga/ai/pdf/sc/dxf/hpgl/plt/rd/svg)

Die TF-Karte wird mit der Maschine geliefert.

Ausführlichere Tutorials erhalten Sie hier:
LaserGRBL ( https://lasergrbl.com/usage/ )
LightBurn ( https://lightburnsoftware.github.io/NewDocs/ )

Entpacken Sie das Paket und installieren Sie den Treiber manuell im Geräte-Manager.

1. Stellen Sie sicher, dass das Typ-C-Datenkabel über die Kommunikationsfunktion verfügt und das mit dem Computer verbundene Ende des Datenkabels eine USB-A-Schnittstelle ist.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei Creality Falcon2.lbdev erfolgreich importiert haben.

3. Der entsprechende COM-Port der Maschine ist nicht belegt.

4. Sollte weiterhin keine Verbindung hergestellt werden können, nehmen Sie bitte ein Video auf und teilen Sie dem Kundendienst Ihre Systeminformationen und die Softwareversion mit.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte Sie auch interessieren

3Duncle.com

At 3Duncle, our mission is to make 3D printing fun and accessible to everyone. We strive to be the best online 3d printer sales platform by providing affordable and reliable products, exceptional service and passionate technical support.

Join us in creating a thriving 3D where everyone can experience the joy of bringing their ideas to life.